Einige Anwohner „In der Geist“ hatten Alarm geschlagen. Auf dem Bahngelände südlich der Wohnbebauung will die Bioenergie Lünen GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke, ein gigantisches Maissilolager (450 m lang, 16 m breit und 5,50 m hoch) zwischen Bahnübergang...
Die Kündigung des Pachtvertrages für den Kiosk am Preußenhafen durch die Stadt Lünen hat viele Anwohner und Bürger mobilisiert. Mit einer Unterschriftenaktion möchten einige Bürger die Stadtverwaltungsspitze und Politik zum Nachdenken und zur Rücknahme der Kündigung...
Die SPD hatte über die Presse einen Runden Tisch zur Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten der Seeparkproblematik vorgeschlagen. Die GFL-Fraktion im Rat der Stadt Lünen begrüßt ein solches Vorgehen ausdrücklich, bietet es doch die Möglichkeit Lösungen des seit Jahren...
Eine Beteiligungsgesellschaft der Stadtwerke Lünen GmbH, die Bioenergie GmbH, plant den Bau eines Maissilagelagers mit gigantischen Ausmaßen vom Bahnübergang Rühenbecke bis zur B 54 / Dortmunderstraße. Bei einer Kapazität von 20.000 Tonnen, wie vom Betreiber...
Dass sich die Stadt Lünen bei den Städten einreiht, die die Zielgröße von 35 % Bedarfsdeckung wie auf dem Bundes-Krippengipfel 2007 vereinbart nicht erreicht, ist sehr bedauerlich. Dies ist vielen Faktoren geschuldet (Haushaltsanierung, Planungsfehler, mehrere...