Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) hat mit dem Studenten Lukas Wittemeier zum Jahresende 2014 bereits ihr 100. Mitglied aufgenommen und freut sich über den „Zuwachs“. Das 101. Mitglied ist Georg Scheel. Beide beobachteten mit großem Interesse und...
Auf Initiative ihres stellvertretenden Vorsitzenden, Jürgen Kleine-Frauns, konnte die Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) das Gartencenter Dahlke aus Brambauer für ein sicherlich einmaliges Gartenprojekt gewinnen: Schulklassen und bei Interesse auch Kita-Gruppen...
Die Sendung am Montag um 22.45 Uhr mit dem Titel „Die Story im Ersten: Mit Kindern Kasse machen“ hat – obwohl relativ spät am Abend gesendet – eine große Resonanz gefunden. Nicht nur in Lünen – auch in Nachbargemeinden. Nach Recherchen des ARD werden in der BRD...
Ohne Zwischenfinanzierung läuft die Hausaufgabenbetreuung an den Grundschulen Osterfeldschule, Am Lüserbach sowie an der Friedrich-Ebert-Förderschule mit Beginn der Osterferien aus. Betroffen sind rund 100 Schüler – deren Eltern sind entsetzt. Die SPD-Fraktion sucht...
Es ist nicht zu fassen: Die SPD-Fraktion verhindert zunächst die Beratung des Haushaltsplans 2015 in den Fachausschüssen und dann mit ihrer Enthaltung in der Ratssitzung die Chance auf eine Verabschiedung. Anschließend jammert der SPD-Ratsherr und frühere...
Keine neuen Fremdwährungskredite – das ist der kleinste gemeinsame Nenner Die Stadt macht künftig keine neuen Geschäfte in Fremdwährungen mehr. Das bleibt der kleinste gemeinsame Nenner der Fraktionen im Rat. Über weitergehende Konsequenzen aufgrund der möglicherweise...
Mit der Vertagung aller Beschlüsse zum Haushalt 2015 hat die Politik Zeit gewonnen. Vielleicht mit dem Ergebnis, dass die drohenden drastischen Steuererhöhungen etwas milder ausfallen. Gesamter Artikel...
Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick muss weiter mit dem Makel leben, für das Geschäftsjahr 2013 nicht vollständig entlastet zu sein. Hintergrund ist der drohende Verlust von Fördermitteln in Höhe einer Million Euro für das Bürgerzentrum Gahmen. Gesamter...
Politischer Wille setzt sich in Debatte um Sanierung der Straße „Im Geistwinkel“ durch Am Ende setzt sich der politische Wille durch: Die Straße „Im Geistwinkel“, das zeichnet sich seit gestern ab, erhält im Rahmen der Sanierung auch eine Straßenbeleuchtung. Nach...
Die Demontage der Straßenbeleuchtung an der Straße Im Geistwinkel und die Absicht, überhaupt keine neuen Leuchten aufzustellen, ist ein beispielloser Vorgang dafür, wie das Baudezernat und im Besonderen die Straßenbauabteilung mit den Anliegern umspringt. Da behauptet...