Die GFL setzt sich für bessere Jugend-Angebote in den Ortsteilen ein. Das Freizeitzentrum Lükaz als einzige städtische Einrichtung für ganz Lünen reicht nicht aus. Für die Jugend muss es Angebote auch nahe des Wohnorts geben.
Die GFL setzt sich für bessere Jugend-Angebote in den Ortsteilen ein. Das Freizeitzentrum Lükaz als einzige städtische Einrichtung für ganz Lünen reicht nicht aus. Für die Jugend muss es Angebote auch nahe des Wohnorts geben.
Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes (V.i.S.d.P.):
Wählergemeinschaft GFL – GEMEINSAM FÜR LÜNEN e.V.
Rechtsform: eingetragener Verein (e.V.)
Registergericht: Amtsgericht Dortmund
Vereinsregisternummer: 20748
Vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand
Wählergemeinschaft GFL – GEMEINSAM FÜR LÜNEN e.V.
Münsterstr. 1d
44534 Lünen
Fon: 02306 30 174 77
Fax: 02306 30 174 61
E-Mail: info@gfl-luenen.de
Vertretungsberechtigt:
Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel
LINK
geb. 1965, verheiratet, ein Kind
geb. 1947, verheiratet
geb. 1957, verheiratet
geb. ***, verheiratet, zwei erwachsene Kinder
geb. 1962, verheiratet, ein Kind
geb. 1954, verheiratet, zwei Kinder
ehemaliger Leiter des 2016 gegründeten Förderzentrums in Lünen
geb. 1955, geschieden, zwei erwachsene Kinder
Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfrakion
geb. 1953, verheiratet, 3 Kinder
Sprecher Stammtisch „Die Geister im Ortsteil“
geb. 1978, ledig
geb. 1962, verheiratet
Mitglied der Bürgerinitiative „Stoppt den Landschaftsfraß“
geb. ***, verheiratet, zwei Kinder
geb. 1982, verheiratet, zwei Kinder
geb. 1965, verheiratet, zwei Kinder
geb. 1966, Lebensgemeinschaft