Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel
Vorsitzender des GFL e.V.
Vorsitzender der Kreistagsfraktion GFL+WfU

geb. 1966, Lebensgemeinschaft

Beruf

  • Bankkaufmann und promovierter Diplom-Kaufmann mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung (HOCHTIEF AG, VEW ENERGIE AG, RWE Power AG, Ruhrgas Industries GmbH)
  • seit 2007 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, an der FH Dortmund
  • neben- und freiberuflich: Dozent und Unternehmensberater

Ziele

  • Stopp der jahrelangen Unterfinanzierung der Kommunen durch Land und Bund und Übernahme der kommunalen Altschulden durch Land und Bund
  • Verbesserung der Schulen und Kita-Einrichtungen
  • Stärkere Beachtung ökologischer Aspekte im Bereich der Stadt- und Wirtschaftsentwicklung
  • Schaffung sicherer und nachhaltiger Arbeitsplätze
  • Förderung des Breitensports und der ehrenamtlich Tätiger
  • Ausweitung der Schwimmkapazitäten (die steigende Zahl der Kinder, die nicht schwimmen können, ist nicht akzeptabel)

Gremien und Ausschüsse

  • Vorsitzender der Wählergemeinschaft GFL – Gemeinsam Für Lünen e.V.
  • Mitglied des Kreistags Unna
  • Vorsitzender der Kreistagsfraktion der Wählergemeinschaften GFL (Gemeinsam Für Lünen) und WfU (Wir für Unna) im Kreistag Unna
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG, Unna) – Mitglied des Aufsichtsrates
  • Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH – Mitglied der Gesellschafterversammlung;
  • Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH – Mitglied des Aufsichtsrats
    Sparkasse an der Lippe (Lünen) – stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates
  • SL Grundbesitz GmbH & Co. KG Lünen – stellvertretendes Beiratsmitglied
  • Unnaer Kreis-, Bau und Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS; Unna) – stellvertretendes Mitglied des Aufsichtsrates
  • Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreistags Unna
  • Mitglied des Senats der Fachhochschule Dortmund

Arbeitsgruppen

  • Haushalt, Wirtschaft und Energie
  • Stadtentwicklung und Umwelt
GFL – GEMEINSAM FÜR LÜNEN e.V.

IMPRESSUM

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes (V.i.S.d.P.):
Wählergemeinschaft GFL – GEMEINSAM FÜR LÜNEN e.V.
Rechtsform: eingetragener Verein (e.V.)
Registergericht: Amtsgericht Dortmund
Vereinsregisternummer: 20748

Vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand
Wählergemeinschaft GFL – GEMEINSAM FÜR LÜNEN e.V.
Münsterstr. 1d
44534 Lünen
Fon: 02306 30 174 77
Fax: 02306 30 174 61
E-Mail: info@gfl-luenen.de

Vertretungsberechtigt:
Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel

Facebook

LINK

WFU • Margarethe Strathoff

Margarethe Strathoff
Mitglied im Kreistag

geb. 1965, verheiratet, ein Kind

Beruf

  • Schadensachbearbeiterin

Ziele

  • Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen
  • lebenswertes Leben und Wohnen im Kreis Unna
  • im Kreistag Unna setze ich mich für mehr Begrünung sowie Wasserflächen in unseren Innenstädten ein
  • Wir müssen zukunftsorientiert dem Klimawandel entgegentreten und entsprechende Oasen für Menschen und Tiere umsetzen

Gremien und Ausschüsse

  • Umweltausschuss
GFL • Otto Korte

Otto Korte
Mitglied im Rat der Stadt Lünen

geb. 1947, verheiratet

Beruf

  • Abteilungsleiter RAG im Ruhestand

Ziele

  • Mehr Mitsprache der Bürger bei Entscheidungen der Kommunalpolitik
  • Mehr Transparenz bei politischen Entscheidungen
  • Mitwirken daran, dass die politischen Mehrheiten in Lünen geändert werden
  • Mitwirken an der Erhaltung und Schaffung eines gesunden Lebensraums für alle

Ehrenamtliches Engagement

  • TBA

Gremien und Ausschüsse

  • Ausschuss für Sicherheit und Ordnung
  • Ausschuss für Umwelt, Klima, Mobilität
  • Rat der Stadt Lünen
  • Arbeit, Wirtschaft, Innovation
  • Mitglied im Verwaltungsrat städtische Abwasserbetrieb (SAL)
  • Mitglied der Gesellschafterversammlung Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL)
  • Mitglied im Aufsichtsrat Stadthafen Lünen GmbH
  • Mitglied im Beirat SL Grundbesitz GmbH
  • Mitglied der Verbandsversammlung des Lippeverband/li>

Arbeitsgruppen

  • Stadtentwicklung
  • Sicherheit und Ordnung
  • Bildung und Sport
GFL • Herbert Hamann

Herbert Hamann
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Mitglied im Rat der Stadt Lünen

geb. 1957, verheiratet

Beruf

  • Bankkaufmann im Ruhestand

Ziele

  • Erhalt und Förderung des kulturellen Lebens in Lünen
  • Schaffung eines fuß- und fahrradfreundlichen Lünens
  • Erhaltung des Baumbestandes und der Grünflächen sowie deren Sauberkeit

Ehrenamtliches Engagement

  • TBA

Gremien und Ausschüsse

  • Rat der Stadt Lünen
  • Kultur, Europa und Städtepartnerschaften
  • Bürgerservice, Soziales und Ehrenamt
  • Rechnungsprüfungsausschuss

Arbeitsgruppen

  • Kultur, Europa und Städtepartnerschaften
  • Bürgerservice, Soziales und Ehrenamt
GFL • Hans-Joachim Bellmann

Hans-Joachim Bellmann
Vorstandsmitglied bes. Aufgaben

geb. ***, verheiratet, zwei erwachsene Kinder

Beruf

  • Realschullehrer im Ruhestand
  • Bankkaufmann

Ziele

  • bürgernahe Politik mit offenem Ohr für die Belange der Bürger
  • ein funktionierendes Verkehrskonzept, das den Verkehrsfluss erhält
  • ein Schwerlastverkehrskonzept
  • Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze ohne weitere Emissionen
  • bessere Luft für Lünen
  • eine starke Opposition im Stadtrat

Ehrenamtliches Engagement

  • TBA

Gremien und Ausschüsse

  • TBA

Arbeitsgruppen

  • TBA
GFL • Ulrich Pietsch

Ulrich Pietsch
Vorstandsmitglied bes. Aufgaben

geb. 1962, verheiratet, ein Kind

Beruf

  • Steiger im Ruhestand

Ziele

  • bessere und sichere Radwege
  • seniorengerechtes Lünen
  • klimafreundliches Lünen

Ehrenamtliches Engagement

  • Vorsitzender IGBCE-Ortsgruppe Lünen-Süd
  • Mitglied im Projektbeirat Lünen-Süd
  • ZwAR-Gruppe Lünen-Süd (zwischen Arbeit und Ruhestand)
  • Teilnehmer im Initiativkreis Altenarbeit südliches Lünen

Gremien und Ausschüsse

  • TBA

Arbeitsgruppen

  • Sicherheit und Ordnung
GFL • Kunibert Kampmann

Kunibert Kampann
Vorstandsmitglied bes. Aufgaben
Stellv. Fraktionsvorsitzender

geb. 1954, verheiratet, zwei Kinder
ehemaliger Leiter des 2016 gegründeten Förderzentrums in Lünen

Beruf

  • TBA

Ziele

  • Transparenz und Bürgernähe
  • Mehr Menschen in Lünen dazu bewegen, die Politik vor Ort kritisch zu betrachten und sich für Lünen politisch einzusetzen
  • Erhalt positiver Lebensbedingungen von Familien (konkret: Betreuungsangebote, Unterstützungsangebote, Freizeitangebote)
  • Optimierung der Unterstützungsangebote durch die Jugendhilfe und Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen an der Entwicklung ihrer Sozialräume
  • Erhalt/Schaffung einer Schulstruktur in Lünen, die individuelle Förderung für alle Schülerinnen und Schüler in allgemeinen Schulen und bei Bedarf auch in Förderschulen wohnortnah sicherstellt

Ehrenamtliches Engagement

  • TBA

Gremien und Ausschüsse

  • Mitglied im Jugendhilfeausschuss
  • Bildung und Sport
  • Integrationsrat
  • Behindertenbeirat
  • Sprecher/Vorsitz Beirat für Flüchtlingsfragen
  • Bürgerservice, Soziales und Ehrenamt (Vorsitzender)

Arbeitsgruppen

  • Bürgerservice, Soziales und Jugend
  • Bildung und Sport
GFL • Sabine Rodorff

Sabine Rodorff
Vorstandsmitglied bes. Aufgaben

geb. 1955, geschieden, zwei erwachsene Kinder
Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfrakion

Beruf

  • TBA

Ziele

    • behutsame Stadtentwicklung und -planung mit Respekt vor der Natur
    • Hilfestellung für Geflüchtete in Lünen
    • Verbesserung des Tierschutzes

Ehrenamtliches Engagement

  • Tierschutz und Tierrecht
  • Arbeitskreis Flüchtlinge (Begegnungsstätte „Neuland“)
  • Deutsch-Sprachförderung für Geflüchtete

Gremien und Ausschüsse

  • Umwelt, Klima, Mobilität
  • Stadtentwicklung und -planung (Stellvertreterin)

Arbeitsgruppen

  • Stadtentwicklung und Umwelt
GFL • Armin Ott

Armin Ott
Stellvertretendes Mitglied Organisation
Mitglied im Rat der Stadt Lünen

geb. 1953, verheiratet, 3 Kinder
Sprecher Stammtisch  „Die Geister im Ortsteil“

Beruf

  • Grad. Betriebswirt

Ziele

  • Das Bestreben, in einem lebenswerten und gesunden Umfeld gesetzte Ziele zu erreichen.
  • Als GFL-Mitglied Stärke zeigen, um eingefahrene politische Strukturen in Lünen zu verändern.
  • Bürgernahe und zukunftsorientierte Politik mit Blick auf:
    • Bau von bezahlbarem Wohnraum
    • Sicherung von Einkommen und Renten sowie
    • Kampf der Altersarmut

Gremien und Ausschüsse

  • Rat der Stadt Lünen
  • Haupt- und Finanzausschuss
  • Rechnungsprüfungsausschuss (Vorsitzender)
  • Betriebsausschuss Zentrale Gebäudewirtschaft Lünen
  • Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung

Arbeitsgruppen

  • Haushalt, Wirtschaft und Energie
  • Sicherheit und Ordnung
GFL e.V. • Anja Lueg

Anja Lueg
Stellvertretendes Mitglied Finanzen

geb. 1978, ledig

Beruf

  • Industriekauffrau

Ziele

  • eine bürgernahe Stadt und Stadtteilentwicklung
  • Schaffung sicherer und nachhaltiger Arbeitsplätze

Gremien und Ausschüsse

  • TBA

Arbeitsgruppen

  • Bildung und Sport
  • Kultur und Europaangelegenheiten
  • Haushalt, Wirtschaft, Energie
GFL • Susanne Großkrüger

Susanne Großkrüger
Zweite stellvertretende Vorsitzende

geb. 1962, verheiratet
Mitglied der Bürgerinitiative „Stoppt den Landschaftsfraß“

Beruf

  • Ergotherapeutin

Ziele

  • Nachhaltige, soziale und ökologisch orientierte Stadtentwicklung
  • Ausbau der Fahrradwege mit Anbindung an die Nachbarkommunen
  • Schwerlastkonzept
  • Erhalt und Vernetzung der Frischluftschneisen

Gremien und Ausschüsse

  • Stadtentwicklung

Arbeitsgruppen

  • Stadtentwicklung und Umwelt
  • Sicherheit und Ordnung
GFL • Frank Kittel-Albers

Frank Kittel-Albers
Vorstandsmitglied Finanzen

geb. ***, verheiratet, zwei Kinder

Beruf

  • Rechtsanwalt

Ziele

  • TBA

Gremien und Ausschüsse

  • TBA

Wahlbezirke

  • TBA

Arbeitsgruppen

  • TBA
GFL • Stefan Radau

Stefan Radau
Vorstandsmitglied Organisation

geb. 1982, verheiratet, zwei Kinder

Beruf

  • TBA

Ziele

  • TBA

Gremien und Ausschüsse

  • TBA

Arbeitsgruppen

  • Stadtentwicklung und Umwelt
GFL • Andreas Dahlke

Andreas Dahlke
Vorsitzender der GFL-Ratsfraktion
Erster stellvertretender Vorsitzender GFL e.V.
Mitglied im Kreistag

geb. 1965, verheiratet, zwei Kinder

Beruf

  • Selbstständig als grüner Unternehmer

Ziele

  • Pflege, Erhalt und Ausbau des städtischen Grüns
  • Ökologisches und soziales Bauen und Wohnen
  • Ausbau der Fahrradwege – auch über die Stadtgrenzen hinaus

Gremien und Ausschüsse

  • Stadtentwicklung und Stadtplanung
  • Umwelt, Klima, Mobilität
  • Sicherheit und Ordnung

Arbeitsgruppen

  • Stadtentwicklung und Umwelt
  • Sicherheit und Ordnung
GFL • Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel

Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel
Vorsitzender des GFL e.V.
Vorsitzender der Kreistagsfraktion GFL+WfU

geb. 1966, Lebensgemeinschaft

Beruf

  • Bankkaufmann und promovierter Diplom-Kaufmann mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung (HOCHTIEF AG, VEW ENERGIE AG, RWE Power AG, Ruhrgas Industries GmbH)
  • seit 2007 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, an der FH Dortmund
  • neben- und freiberuflich: Dozent und Unternehmensberater

Ziele

  • Stopp der jahrelangen Unterfinanzierung der Kommunen durch Land und Bund und Übernahme der kommunalen Altschulden durch Land und Bund
  • Verbesserung der Schulen und Kita-Einrichtungen
  • Stärkere Beachtung ökologischer Aspekte im Bereich der Stadt- und Wirtschaftsentwicklung
  • Schaffung sicherer und nachhaltiger Arbeitsplätze
  • Förderung des Breitensports und der ehrenamtlich Tätiger
  • Ausweitung der Schwimmkapazitäten (die steigende Zahl der Kinder, die nicht schwimmen können, ist nicht akzeptabel)

Gremien und Ausschüsse

  • Vorsitzender der Wählergemeinschaft GFL – Gemeinsam Für Lünen e.V.
  • Mitglied des Kreistags Unna
  • Vorsitzender der Kreistagsfraktion der Wählergemeinschaften GFL (Gemeinsam Für Lünen) und WfU (Wir für Unna) im Kreistag Unna
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG, Unna) – Mitglied des Aufsichtsrates
  • Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH – Mitglied der Gesellschafterversammlung;
  • Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH – Mitglied des Aufsichtsrats
    Sparkasse an der Lippe (Lünen) – stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates
  • SL Grundbesitz GmbH & Co. KG Lünen – stellvertretendes Beiratsmitglied
  • Unnaer Kreis-, Bau und Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS; Unna) – stellvertretendes Mitglied des Aufsichtsrates
  • Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreistags Unna
  • Mitglied des Senats der Fachhochschule Dortmund

Arbeitsgruppen

  • Haushalt, Wirtschaft und Energie
  • Stadtentwicklung und Umwelt