
Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel, Lünen
Vorsitzender des GFL e.V. und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat
„Als Wählergemeinschaft schauen wir durch keine Parteibrille. Wir sehen die Dinge lieber so, wie sie sind.
Die GFL ist die politische Alternative für Lünen. Wir verfolgen nur ein Ziel – nämlich Lünen positiv weiter zu entwickeln. Das heißt: Arbeitsplätze schaffen, Wohn- und Lebensqualität verbessern, Sport- und Freizeitangebote attraktiver machen.“

Susanne Großkrüger, Lünen-Nord
2. stellv. Vorsitzende des GFL e.V. und Mitglied des Stadtrates
„Politik muss in erster Linie den Willen der Bürger beachten. Das wurde viele Jahre von den Altparteien missachtet.
Was mir inhaltlich wichtig ist: Die Stadt muss lebens- und liebenswert sein. Deshalb setze ich mich für den Erhalt der Freiräume und Frischluftschneisen ein. Außerdem engagiere ich mich für den Stopp des Trianel-Kohlekraftwerks.“
Aktuelle Themen
Pakt der größten Verlierer regiert weiter in Lünen
Stellungnahme der GFL-Ratsfraktion zu der jüngsten Kooperationsvereinbarung zwischen SPD und CDU: "SPD und CDU im Rat der Stadt Lünen haben jüngst eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Das verwundert nicht. Denn seit Jahrzehnten bestimmen SPD bzw. SPD/CDU die...
mehr lesenCorona-Gefahr: GFL beantragt Modellprojekt für Gesamtschule
Die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule soll ihren Unterricht mit Blick auf die Corona-Pandemie künftig selbst organisieren dürfen. In Absprache mit der Schulleitung stellt die GFL-Ratsfraktion einen entsprechenden Eilantrag an den Rat. Danach soll das Land der Schule eine...
mehr lesenHofnagel führt auch neue GFL-Ratsfraktion an
Die neue GFL-Ratsfraktion hat ihre Arbeit aufgenommen und bereits einige Anträge auf den Weg gebracht. Bei der konstituierenden Sitzung herrschte auch in Personalangelegenheiten große Einigkeit. Die sieben Ratsmitglieder wählten in geheimer Abstimmung Johannes...
mehr lesenNeue GFL+WfU-Kreistagsfraktion startet
Die Wählergemeinschaften Gemeinsam Für Lünen (GFL) und "Wir für Unna" (WfU) kooperieren jetzt und haben sich zu einer Fraktion im Kreistag Unna zusammengeschlossen. Andreas Dahlke, Johannes Hofnagel (jeweils GFL) und Margarethe Strathoff (WfU) bilden die neue...
mehr lesenMusikschule soll Unterricht zügig wieder aufnehmen
Die GFL-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Musikschule Lünen ihren Betrieb wieder aufnimmt. Bild: Pixabay Die GFL-Ratsfraktion spricht dafür aus, dass die Musikschule ihren Unterricht wieder aufnimmt. Mit Blick auf die Corona-Schutzmaßnahmen könne Unterricht...
mehr lesenKeine Empfehlung zur Bürgermeister-Stichwahl
Am kommenden Sonntag (27.9.) entscheidet die Stichwahl, wer in den nächsten fünf Jahren Bürgermeister in Lünen sein wird. Der Vorstand der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) hat sich zu der Frage einer möglichen Wahlempfehlung beraten. Hierzu wurde folgende...
mehr lesenGFL-Verein
Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist ein gemeinnütziger Verein. Diesen haben wir 2007 gegründet als formale Basis der Wählergemeinschaft. Seit unserer Gründung sind wir auf über 100 Mitglieder gewachsen. Darüber hinaus unterstützen uns zahlreiche Freunde und Förderer.
GFL-Ratsfraktion
Die Fraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen im Rat der Stadt zählt sieben Mitglieder. Drei Generationen sind vertreten. Insgesamt sind wir eine bedeutende Kraft im Rat der Stadt Lünen.
GFL + WfU-Kreistagsfraktion
Nach der Kommunalwahl 2020 haben sich die Wählergemeinschaften Gemeinsam Für Lünen (GFL) und Wir für Unna (WfU) zu einer gemeinsamen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen. Damit erhielten wir dieselben Rechte wie die anderen Fraktionen. Insgesamt umfasst die GFL + WfU drei Personen – Margarethe Strathoff für die WfU sowie Andreas Dahlke und Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel für die GFL. Wir verfolgen gemeinsame Ziele im Kreis Unna, verstehen uns menschlich gut und bilden somit ein tolles Trio.