
Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel, Lünen
Vorsitzender des GFL e.V. und der Kreistagsfraktion GFL+WfU
„Als Wählergemeinschaft schauen wir durch keine Parteibrille. Wir sehen die Dinge lieber so, wie sie sind.
Die GFL ist die politische Alternative für Lünen. Wir verfolgen nur ein Ziel – nämlich Lünen positiv weiter zu entwickeln. Das heißt: Arbeitsplätze schaffen, Wohn- und Lebensqualität verbessern, Sport- und Freizeitangebote attraktiver machen.“

Andreas Dahlke, Ortsteil Brambauer
1. stellv. Vorsitzender des GFL e.V. und Mitglied des Stadtrates und Kreistages
„Wir müssen mehr tun: Der Klimawandel schädigt die Natur und erfordert kräftige Investitionen in die Stadtbegrünung. Dazu gehört zu allererst der Erhalt(!) der Stadtbäume. Weiterhin müssen wir aufforsten und Freiflächen schonen. Sofern aus zwingenden Gründen in den Naturraum eingegriffen werden muss, muss dieser Schaden möglichst nah am Ort des Eingriffs zumindest kompensiert werden.“

Susanne Großkrüger, Lünen-Nord
2. stellv. Vorsitzende des GFL e.V. und Mitglied des Stadtrates
„Politik muss in erster Linie den Willen der Bürger beachten. Das wurde viele Jahre von den Altparteien missachtet.
Was mir inhaltlich wichtig ist: Die Stadt muss lebens- und liebenswert sein. Deshalb setze ich mich für den Erhalt der Freiräume und Frischluftschneisen ein. Außerdem engagiere ich mich für den Stopp des Trianel-Kohlekraftwerks.“
Aktuelle Themen
Längere Tempo-30-Zone auf der Alstedder Straße
Die GFL-Ratsfraktion spricht sich für ein Tempolimit von 30 km/h auf einem längeren Teilstück der Alstedder Straße aus. Einen entsprechenden Antrag stellte die Fraktion jetzt für die nächste Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung. Dieser tagt am 25. Mai....
GFL fördert großes Kunstobjekt an der Scholl-Gesamtschule
Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Außerdem jährt sich der Todestag der Geschwister Scholl zum 80. Mal. Beides nimmt die Schule zum Anlass, ein Wandbild an der Außenfassade gestalten zu lassen. Für die Aktion...
Lünen sollte endlich den Klimanotstand bekämpfen
Der Rat der Stadt Lünen hatte im Juli 2019 großmehrheitlich den Klimanotstand ausgerufen. "Seither haben wir einen Papiertiger im Rathaus, der brav an der Leine von SPD und CDU schnurrt", bilanziert Andreas Dahlke die vergangenen dreieinhalb Jahre. Der Vorsitzende der...
Rechtsstreit gegen Trianel-Kraftwerk hat sich gelohnt
"Der jahrelange Rechtsstreit gegen das Lüner Trianel-Kohlekraftwerk hat sich gelohnt. Das Maximalziel, nämlich die Stilllegung, wurde zwar nicht erreicht. Dennoch konnte der Ausstoß von Giftstoffen deutlich reduziert werden." Mit diesen Worten kommentiert der...
Am Sonntag zweimal mit Ja abstimmen
"Stimmen Sie am Sonntag zweimal mit Ja. Mit diesem Votum schützen Sie die Freiflächen Klöters Feld und Derner Straße." Mit diesem Wahlaufruf wendet sich die GFL-Ratsfraktion an alle wahlberechtigten Lünerinnen und Lüner im Alter ab 16 Jahren. "Nutzen Sie am Sonntag...
Alte Direktorenvilla des Stein-Gymnasiums sinnvoll nutzen
Die GFL-Ratsfraktion spricht sich für den Erhalt der ehemaligen Direktorenvilla des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium im Immobilienbestand der Stadt aus. Das Gebäude sollte für Bildung, Kultur, Soziales oder andere Zwecke der Stadtgesellschaft sinnvoll genutzt und nicht...
GFL-Verein
Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist ein gemeinnütziger Verein. Diesen haben wir 2007 gegründet als formale Basis der Wählergemeinschaft. Seit unserer Gründung sind wir auf über 100 Mitglieder gewachsen. Darüber hinaus unterstützen uns zahlreiche Freunde und Förderer.
GFL-Ratsfraktion
Die Fraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen im Rat der Stadt zählt sieben Mitglieder. Drei Generationen sind vertreten. Insgesamt sind wir eine bedeutende Kraft im Rat der Stadt Lünen.
GFL + WfU-Kreistagsfraktion
Nach der Kommunalwahl 2020 haben sich die Wählergemeinschaften Gemeinsam Für Lünen (GFL) und Wir für Unna (WfU) zu einer gemeinsamen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen. Damit erhielten wir dieselben Rechte wie die anderen Fraktionen. Insgesamt umfasst die GFL + WfU drei Personen – Margarethe Strathoff für die WfU sowie Andreas Dahlke und Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel für die GFL. Wir verfolgen gemeinsame Ziele im Kreis Unna, verstehen uns menschlich gut und bilden somit ein tolles Trio.