
Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel, Lünen
Vorsitzender des GFL e.V. und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat
„Als Wählergemeinschaft schauen wir durch keine Parteibrille. Wir sehen die Dinge lieber so, wie sie sind.
Die GFL ist die politische Alternative für Lünen. Wir verfolgen nur ein Ziel – nämlich Lünen positiv weiter zu entwickeln. Das heißt: Arbeitsplätze schaffen, Wohn- und Lebensqualität verbessern, Sport- und Freizeitangebote attraktiver machen.“

Susanne Großkrüger, Lünen-Nord
2. stellv. Vorsitzende des GFL e.V. und Mitglied des Stadtrates
„Politik muss in erster Linie den Willen der Bürger beachten. Das wurde viele Jahre von den Altparteien missachtet.
Was mir inhaltlich wichtig ist: Die Stadt muss lebens- und liebenswert sein. Deshalb setze ich mich für den Erhalt der Freiräume und Frischluftschneisen ein. Außerdem engagiere ich mich für den Stopp des Trianel-Kohlekraftwerks.“

Andreas Dahlke, Ortsteil Brambauer
1. stellv. Vorsitzender des GFL e.V. und Mitglied des Stadtrates und Kreistages
„Wir müssen mehr tun: Der Klimawandel schädigt die Natur und erfordert kräftige Investitionen in die Stadtbegrünung. Dazu gehört zu allererst der Erhalt(!) der Stadtbäume. Weiterhin müssen wir aufforsten und Freiflächen schonen. Sofern aus zwingenden Gründen in den Naturraum eingegriffen werden muss, muss dieser Schaden möglichst nah am Ort des Eingriffs zumindest kompensiert werden.“
Aktuelle Themen
GFL will „Lüner Klimaschutz-Preis für Azubis“ einführen
Die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) will einen "Lüner Klimaschutzpreis für Azubis" einführen. Einen entsprechenden Antrag stellte die GFL jetzt für die nächste Ratssitzung. "Der Rat der Stadt hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Dieses...
Neue Schul-Kleinschwimmhalle auch für Gäste geöffnet
Der Kreis Unna baut in Lünen-Süd eine neue Förderschule, zu der auch eine Kleinschwimmhalle gehören wird. Die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) begrüßt die Absicht, die neue Schwimmfläche nach Schulschluss auch für andere Nutzergruppen zu...
Mehrheitspolitik fehlt die Einsicht in den Klimaschutz
"Mit Blick auf den Klima- und Umweltschutz geht die Mehrheitspolitik in die falsche Richtung." Dieses Fazit zieht der stellv. GFL-Fraktionsvorsitzende Andreas Dahlke mit Blick auf die jüngste Ratssitzung. Ratsmehrheit und Verwaltungsspitze sperren sich nach Auffassung...
GFL kritisiert: Kein Schutz für Freifläche Klöters Feld
"Der Rat der Stadt hat eine gute Chance vertan, endlich ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzen." Mit diesen Worten kommentiert GFL-Ratsherr Andreas Dahlke die mehrheitliche Ablehnung eines GFL-Antrages. Dieser zielte darauf ab, die Freifläche "Klöters...
Guten IGA-Radweg bauen und 300 Bäume verschonen
Die GFL-Ratsfraktion spricht sich für einen hochwertigen IGA-Radweg aus, der zukünftig den Lüner Süden mit der Innenstadt und allen anderen Ortsteilen gut verbindet. Es dürften aber keine 300 Bäume gefällt werden, um eine Radverkehrsbrücke über die Kamener Straße zu...
GFL begrüßt geplante Abschaffung der KAG-Umlage
Wenige Wochen vor der NRW-Landtagswahl am 15. Mai kündigen CDU und FDP die Abschaffung der umstrittenen KAG-Umlage an. Danach sollen Haus- und Grundstückseigentümer nicht länger zur Straßensanierung herangezogen werden; das Land solle diese Beträge rückwirkend ab 2020...
GFL-Verein
Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist ein gemeinnütziger Verein. Diesen haben wir 2007 gegründet als formale Basis der Wählergemeinschaft. Seit unserer Gründung sind wir auf über 100 Mitglieder gewachsen. Darüber hinaus unterstützen uns zahlreiche Freunde und Förderer.
GFL-Ratsfraktion
Die Fraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen im Rat der Stadt zählt sieben Mitglieder. Drei Generationen sind vertreten. Insgesamt sind wir eine bedeutende Kraft im Rat der Stadt Lünen.
GFL + WfU-Kreistagsfraktion
Nach der Kommunalwahl 2020 haben sich die Wählergemeinschaften Gemeinsam Für Lünen (GFL) und Wir für Unna (WfU) zu einer gemeinsamen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen. Damit erhielten wir dieselben Rechte wie die anderen Fraktionen. Insgesamt umfasst die GFL + WfU drei Personen – Margarethe Strathoff für die WfU sowie Andreas Dahlke und Prof. Dr. Johannes R. Hofnagel für die GFL. Wir verfolgen gemeinsame Ziele im Kreis Unna, verstehen uns menschlich gut und bilden somit ein tolles Trio.