• Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen. Mit Herz & Verstand.

Unsere Themenschwerpunkte – bürgernah, sachlich, engagiert

  • Kommunalpolitik ist für die Bürger da. Sie müssen bei allen wichtigen Themen beteiligt und Entscheidungen transparent vermittelt werden. Das hat die Lüner SPD/CDU-Koalition in der Vergangenheit vernachlässigt. Wir wollen das zum Positiven ändern.

 

  • Der Dauerbetrieb des Trianel-Kohlekraftwerks ist unwirtschaftlich und gefährdet Gesundheit und Umwelt. Deshalb setzten wir uns von Anfang an für den Stopp des Kraftwerks ein.

 

  • Die Überdachung eines der drei Lüner Freibäder ist Ziel der GFL. Damit sorgen wir für mehr Schwimmkapazitäten im Herbst und Winter. SPD und CDU haben in 2011 vier Hallenbäder zugunsten des „Lippe Bades“ geschlossen. Dabei kann fast jedes zweite Kind nicht oder nicht richtig schwimmen. Die Schwimmkapazitäten über das ganze Jahr gesehen haben sich zum Beispiel für Schwimmvereine um etwa die Hälfte reduziert. Schwimmvereine, Kleinkind- und Seniorengruppen ärgern sich über längere Anfahrtswege und kürzeren Schwimmzeiten. Auch das Schulschwimmen hat nun mit neuen Problemen zu kämpfen.

 

  • Die GFL setzt sich für bessere Jugend-Angebote in den Ortsteilen ein. Das Freizeitzentrum Lükaz als einzige städtische Einrichtung für ganz Lünen reicht nicht aus. Für die Jugend muss es Angebote auch nahe des Wohnorts geben.

 

  • Der Haushalt der Stadt muss gestärkt werden. Wir brauchen eine Reform der Kommunalfinanzierung. Erteilen Bund und Land den Städten Aufträge, müssen sie dafür in vollem Umfang zahlen. Dieses Prinzip wird leider häufig verletzt. Deshalb spricht sich die GFL für ein Veto-Recht der Städte aus: Nur wenn Bund und Land korrekt zahlen, erbringen die Städte die gewünschten Leistungen. Außerdem brauchen wir einen Schuldenschnitt, damit der Haushalt der Stadt nicht länger dauerhaft mit den Schulden der künftigen Generationen finanziert wird.

Gemeinsam Für Lünen – in allen Themenbereichen

Wirtschaft und Finanzen

Das ehemalige Steag-Gelände steht uns zukünftig als großes Gewerbegebiet zur Verfügung. Hier wollen wir umweltverträgliche Betriebe mit guten Jobs ansiedeln. Außerdem braucht die Stadt Lünen einen Schuldenschnitt.

Stadtplanung Verkehr Umwelt

Fünf Tage die Woche steht Lünen im Stau. Wir brauchen eine Verkehrswende. Bus und Bahn kostenlos, Radwegenetz ausbauen und endlich ein Schwerlast-Verkehrskonzept (Leitsystem) auf den Weg bringen. 

Familie, Soziales und Bildung

Stadtplanung muss seniorengerecht sein, Ganztagsbetreuung in Schulen kein Glücksfall. Wir brauchen Jugendtreffs in allen Ortsteilen und wollen die Schulen deutlch besser ausstatten. Lünen muss für Familien attraktiv sein.

Freizeit, Sport und Kultur

SPD und CDU haben vier(!) Bäder geschlossen. Indem wir das Freibad am Cappenberger See überdachen, schaffen wir ganzjährig wieder mehr Schwimmkapazität. Beim Theater sollen Kulturvereine und Bürger stärken mitreden.

Gemeinsam für Lünen – in allen Ortsteilen

LÜN Mitte

Die Innenstadt kann sich sehen lassen. Aber der Bereich zwischen Persiluhr und Lippebrücke muss aufgewertet werden. Hier wollen wir mit der Wirtschaftsförderung Impulse setzen. Auch der Weihnachtsmarkt sollte attraktiver werden. Ein Dauer-Highlight täte ihm gut, das mehr Besucher lockt.

LÜN Nord

Im nördlichen Innenstadtbereich entlang der Münsterstraße hat die Stadtentwicklung für uns Priorität. Wir wollen das Quartier aufwerten und für Jugendliche einen Treffpunkt schaffen. Außerdem setzen wir uns für eine Umbauung des Freibades am Cappenberger See ein.

LÜN Süd

Auch in Gahmen, Lünen-Süd und Horstmar hat Stadtentwicklung Priorität. Wir setzen uns für die Entwicklung des Preußenhafens ein sowie für die Wohnbauentwicklung an der Sedanstraße. Weiterhin regen wir eine gutbürgerliche Gastronomie am Horstmarer Seeufer an.

Brambauer

In Brambauer leben knapp 20.000 Menschen. Wir setzen uns für bessere Wohn- und Lebensqualität in dem Ortsteil ein. Dazu gehören Wohnbauprojekte, eine bessere Verkehrsführung und mehr Aufenthaltsqualität in den Grünzonen. Welche Projekte wir verfolgen, lesen Sie hier.

Lünen sollte endlich den Klimanotstand bekämpfen

Der Rat der Stadt Lünen hatte im Juli 2019 großmehrheitlich den Klimanotstand ausgerufen. "Seither haben wir einen Papiertiger im Rathaus, der brav an der Leine von SPD und CDU schnurrt", bilanziert Andreas Dahlke die vergangenen dreieinhalb Jahre. Der Vorsitzende der...

Rechtsstreit gegen Trianel-Kraftwerk hat sich gelohnt

"Der jahrelange Rechtsstreit gegen das Lüner Trianel-Kohlekraftwerk hat sich gelohnt. Das Maximalziel, nämlich die Stilllegung, wurde zwar nicht erreicht. Dennoch konnte der Ausstoß von Giftstoffen deutlich reduziert werden." Mit diesen Worten kommentiert der...

Am Sonntag zweimal mit Ja abstimmen

"Stimmen Sie am Sonntag zweimal mit Ja. Mit diesem Votum schützen Sie die Freiflächen Klöters Feld und Derner Straße." Mit diesem Wahlaufruf wendet sich die GFL-Ratsfraktion an alle wahlberechtigten Lünerinnen und Lüner im Alter ab 16 Jahren. "Nutzen Sie am Sonntag...

Alte Direktorenvilla des Stein-Gymnasiums sinnvoll nutzen

Die GFL-Ratsfraktion spricht sich für den Erhalt der ehemaligen Direktorenvilla des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium im Immobilienbestand der Stadt aus. Das Gebäude sollte für Bildung, Kultur, Soziales oder andere Zwecke der Stadtgesellschaft sinnvoll genutzt und nicht...

GFL besuchte Vorstand der heimischen Sparkasse

Mitglieder der GFL-Rats- und Kreistagsfraktion besuchten jetzt den Vorstand der Sparkasse an der Lippe. Die Vorstände Heiko Rautert und Martin Abdinghoff informierten über Lage und Zukunft des Geldinstitutes. Im Dialog wurden auch die derzeitigen Chancen und Risiken...

GFL + WfU im Kreistag wollen mehr Wald- und Tierschutz

Mit frischen Ideen kehrte jetzt die Kreistagsfraktion von GFL+ WfU von ihrer Klausurtagung zurück. Das Team aus Lünen und Unna will sich weiter konsequent für mehr Tier- und Umweltschutz einsetzen. Ebenso macht sich die GFL+WfU-Fraktion für eine gerechtere...

Andreas Dahlke führt jetzt die GFL-Fraktion

  Die GFL im Rat der Stadt hat eine neue Fraktionsspitze: Das siebenköpfige Team wählte Andreas Dahlke zum neuen Fraktionsvorsitzenden sowie das neue Ratsmitglied Herbert Hamann zu einem der drei Stellvertreter. Alle Wahlen liefen geheim und fielen einstimmig...

GFL, Grüne und FDP gegen vierte Dezernenten-Stelle

"Das machen wir nicht mit!" Klare Worte richten die Ratsfraktionen von GFL, Grünen und FDP an SPD und CDU, die kurzfristig die Verwaltung neu zuschneiden und eine weitere Dezernenten-Stelle schaffen wollen. Den Antrag von SPD und CDU halten die Fraktionen angesichts...

GFL-Fraktion wieder mit sieben Köpfen im Stadtrat

Die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist wieder vollzählig: Während der Ratssitzung zu Beginn dieser Woche wurde Herbert Hamann von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns verpflichtet und zu seinem neuen Amt beglückwünscht. Hamann rückt damit...

GFL will „Lüner Klimaschutz-Preis für Azubis“ einführen

Die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) will einen "Lüner Klimaschutzpreis für Azubis" einführen. Einen entsprechenden Antrag stellte die GFL jetzt für die nächste Ratssitzung. "Der Rat der Stadt hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Dieses...