Kein Schüler-Deutschlandticket in Lünen zum 1. Oktober

Kein Schüler-Deutschlandticket in Lünen zum 1. Oktober

Die GFL+WfU-Kreistagsfraktion begrüßt, dass in sieben von zehn Städten des Kreises Unna das verbilligte D-Ticket für Schülerinnen und Schüler zum 1. Okotber eingeführt wird. Leider ist Lünen nach aktuellem Stand nicht dabei. Weil der Bürgermeister einen Antrag der GFL...
GFL stellt sich schützend vor kostbare Freiflächen

GFL stellt sich schützend vor kostbare Freiflächen

„Politik nach Gutsherrenart“ – so kommentiert GFL-Fraktionsvorsitzender Andreas Dahlke die jüngsten Entscheidungen im Ratsausschuss für Stadtentwicklung und -planung. Die Mehrheit aus SPD und CDU beharrte in dem Gremium darauf, die Alstedder...
GFL+WfU-Fraktion setzt Zukunftsimpulse für den Kreis

GFL+WfU-Fraktion setzt Zukunftsimpulse für den Kreis

Ein Bündel voller Ideen und Initiativen schnürte die GFL+WfU-Kreistagsfraktion auf ihrer jüngsten Klausurtagung in Bad Sassendorf. Finanznot und Fachkräftemangel sollen endlich zu einer engen Zusammenarbeit der kommunalen Familie im Kreisgebiet Unna führen. „Die...
Freifläche In den Hummelknäppen schützen

Freifläche In den Hummelknäppen schützen

Die GFL-Ratsfraktion hält die Freifläche In den Hummelknäppen in Alstedde für ungeeignet, um dort zu bauen. Aus diesem Grunde lehnt die Fraktion den SPD/CDU-Antrag ab, wonach in Alstedde die Freifläche mit Ein- und Zweifamilienhäusern zugebaut werden soll....
GFL fordert D-Ticket für Schüler auch in Lünen

GFL fordert D-Ticket für Schüler auch in Lünen

Das Schülerticket in Form des Deutschlandtickets soll nach Ansicht der Wählergemeinschaft GFL für alle Schulen ab Sekundarstufe I auch in Lünen bereits ab 1. Oktober 2023 angeboten werden. Dazu ist aber Eile geboten, die die GFL-Ratsfraktion nun von der...
GFL begrüßt EU-Beschluss für mehr Naturschutz

GFL begrüßt EU-Beschluss für mehr Naturschutz

Das EU-Parlament stimmte vor wenigen Tagen einem Gesetz zu, mit dem der Naturschutz verbessert und gefährdete Ökosysteme wieder aufgebaut werden sollen. Die GFL im Rat der Stadt Lünen und im Kreistag Unna nehme das Votum aus Straßburg beim Wort, um vor Ort weitere...
Fehlentscheid zum Radweg K 28 in Unna

Fehlentscheid zum Radweg K 28 in Unna

Die Kreistagsfraktion der beiden Wählergemeinschaften GFL („Gemeinsam Für Lünen“) und WfU („Wir für Unna“) bedauert den aktuellen Beschluss des Kreistages, wonach entlang der K 28 ein unnötiger Radweg gebaut werden soll. „Dieses Votum...
Längere Tempo-30-Zone auf der Alstedder Straße

Längere Tempo-30-Zone auf der Alstedder Straße

Die GFL-Ratsfraktion spricht sich für ein Tempolimit von 30 km/h auf einem längeren Teilstück der Alstedder Straße aus. Einen entsprechenden Antrag stellte die Fraktion jetzt für die nächste Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung. Dieser tagt am 25. Mai....
GFL fördert großes Kunstobjekt an der Scholl-Gesamtschule

GFL fördert großes Kunstobjekt an der Scholl-Gesamtschule

Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Außerdem jährt sich der Todestag der Geschwister Scholl zum 80. Mal. Beides nimmt die Schule zum Anlass, ein Wandbild an der Außenfassade gestalten zu lassen. Für die Aktion...
Rechtsstreit gegen Trianel-Kraftwerk hat sich gelohnt

Rechtsstreit gegen Trianel-Kraftwerk hat sich gelohnt

„Der jahrelange Rechtsstreit gegen das Lüner Trianel-Kohlekraftwerk hat sich gelohnt. Das Maximalziel, nämlich die Stilllegung, wurde zwar nicht erreicht. Dennoch konnte der Ausstoß von Giftstoffen deutlich reduziert werden.“ Mit diesen Worten kommentiert...